Art Deco Vase, Original Eva Zeisel, sehr ausgefallenes Design

89 € VB

+ Versand ab 6,75 €
79098 Freiburg im Breisgau - Altstadt
01.05.2024

Beschreibung

Große dekorative Majolika Vase, um 1925/1930

Gezogen bauchige Form mit trichterförmiger Mündung, elfenbeinfarbener Glasur, in der Wandung mit polychromem stilisiertem Blatt-Dekor in kräftigem Orange Schwarz Kontrast und anschließendem schwarzen Mündungsband.

Im Boden gemarkt "Handgemalt Schramberg" und in Schildform "SMF" sowie mit Nr. 66 bezeichnet, weiterhin eine Präge-Nummer (Formnummer).
Die Vase hat die Formnummer 2278, das Dekor wird Eva Zeisel zugeschrieben.

• Höhe: ca. 25 cm
• Dekor: Von Hand bemalt
• Material: Keramik
• Herkunft: Schramberg

Eva Zeisel gehörte zu den wichtigsten Industriedesignerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie hat legendäre Geschirrserien entworfen, die sich durch einen charakteristischen geschwungenen Stil auszeichneten.
Als Eva Emalia Striker wurde sie am 13. November 1906 in Budapest geboren. Da sie gerne Malerin geworden wäre, schrieb sie sich mit 18 an der Budapester Kunstakademie ein, die ihr aber viel zu theorielastig war.
Sie machte eine Ausbildung als Töpferin und kam 1928 nach Schramberg, wo sie für ein Jahr als Designerin für die Majolikafabrik arbeitete.

Historie:
Schramberg (Württemberg) - Villeroy & Boch:
- Steingut-, Majolika- und Porzellanfabrik
- gegründet 1820 von Isidore Faist
- 1883 wird Firma von Villeroy & Boch, Mettlach und Utzschneider & Co., Sarreguemines ersteigert
- unter der Leitung von Eugène Villeroy (1854-1914) wird die Anlage modernisiert > es werden hauptsächlich Majolika- und Steingut-Artikel hergestellt
- 1912 gründet Moritz Meyer die "Schramberger Majolikafabrik, Gebr. Meyer" > um 1918 "Schramberger Majolikafabrik GmbH" mit Geschäftsführern Moritz und Leopold Meyer
- 1938 Verkauf > "Schramberger Majolika-Fabrik A. Zeller"
- künstlerische Mitarbeiter: Eva Stricker, Eugenie Ruth Holzäpfel, Gerhard Wolfram (Chemiker > entwickelt einfarbige Mattglasuren)

Zustand: Am Öffnungsrand winzige Glasurabplatzer; in der Wandung vereinzelt kaum sichtbare Kratzer.

Allgemein zu Majolika Keramiken: Auf der Oberfläche können vereinzelt Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten in der Glasur auftreten. Dies ist für Majolika typisch und stellt keinen Mangel dar. Funktionalität sowie die Stabilität sind hierdurch nicht beeinträchtigt.

Der Artikel stammt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.

Bezahlung nur per Vorkasse als Überweisung oder bei Abholung gegen Barzahlung.
Nein, “Direkt kaufen” wird nicht genutzt.

Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.
Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren