Dauercampingplatz am Alveser See in Eitzendorf Nähe Verden/Hoya

350 € VB

Nur Abholung
28717 Burglesum - Lesum
25.05.2024
  • Art Camping & Outdoor
  • Zustand In Ordnung

Beschreibung

Wir möchten uns von unserem Dauercampingplatz am Alveser See in Eitzendorf Nähe Verden/Hoya trennen.

Wir haben den Platz immer gepflegt, es ist ein doppelter See Platz (20*ca. 10,50m/ 210qm) mit viel Platz zum Spielen. Der Vorbau ist wie eine Hütte robust und mit allem notwendigen ausgestattet.

Der Wohnwagen selbst ist ungefähr 50 Jahre alt und nicht mehr zu bewegen, da er keine Räder mehr hat und mit dem Vorbau und der Überdachung verbunden ist.

Aufgrund des hohen Alters ist der Wohnwagen renovierungsbedürftig. Er bietet viel Raum für kreative Bastler.

Da der Wohnwagen vor drei Jahren einmal feucht war im Innenraum, haben wir, um den Wohnwagen zu schützen eine Bedachung gebaut. Seitdem ist dieser trocken.

Es ist nur möglich den Wohnwagen auszutauschen, wenn man das Dach und den Vorbau entfernt.

Den vorderen Platz schützen wir mit einem großen Sonnensegel. Wir haben eine elektrische Wasserpumpe (bleibt auf dem Platz), womit es möglich ist, mit dem Grundwasser spielen kann. (Für unsere Kinder haben wir über einen Gartenschlauch Wasserspielgeräte und Sprenger angeschlossen (der Wasserschlauch bleibt auch auf dem Platz). Der Wohnwagen und der Holzvorbau sind mit Strom ausgestattet. Es gibt kein fließendes Wasser. Dieses ist aber nur ein paar Meter entfernt am See über einen Wasserhahn zu holen. Wir haben dafür einen Wasserbehälter. Abwaschwasser sammeln wir in einer Spülschüssel und füllen es in einen großen Auffangbehälter, welchen wir im Sanitärbereich vorne am Platz entleeren. Eine Gasheizung hat der Wohnwagen nicht. Für kalte Tage verwenden wir eine elektrische Heizung. Kochen ist auf einer elektrischen Kochplatte möglich. Unsere ist schon recht alt, ich empfehle eine neue zu kaufen.

Vorhanden sind:
Wasserkocher
Toaster
Tassimo Kaffeemaschine
Kühlschrank
Mikrowelle mit Backfunktion
Staubsauger
Rasenmäher
Geschirr/Besteck

Hunde sind auf dem Platz gestattet, es gilt jedoch eine zwingende Leinenpflicht. Der Campingplatz selbst ist das ganze Jahr über geöffnet. Im Winter sind die Dusche und Wasserhähne am Platz ausgeschaltet, weil die Wasserleitungen sonst Schaden nehmen würden. Da muss das Wasser vorne im Sanitärbereich geholt werden. Der Platz ist nicht als Erstwohnsitz zu nutzen. Vorne im Sanitärbereich gibt es Toiletten und eine Dusche, die mit Duschmarken benutzt werden kann. Zusätzlich gibt es eine Waschmaschine.

Da das Grundstück gepachtet ist, muss dafür 1200€ Pacht im Jahr gezahlt werden. Wir zahlen die Pacht vierteljährlich. Für April-Juni ist die Pacht schon bezahlt.
Dazu kommen einmal jährlich anfallende Nebenkosten für Strom, Wasser und Müll. Im letzten Jahr waren es bei uns 150€ (Da hängt es davon ab wieviel der Platz genutzt wird und dementsprechend der Stromverbrauch höher ist)

Da unser Verpächter sicher gehen möchte, dass die Kosten für eine Abwrackung des Platzes gedeckt sind, müssen einmalig bei der Unterzeichnung des Pachtvertrages eine Kaution in Höhe von 1500€ hinterlegt werden. 1000€ bekommt ihr nach dem Abriss des Wohnwagens nach Rücksprache mit unserem Verpächter zurückgezahlt, wenn ihr was Neues hinstellen möchtet. 500€ Kaution verbleiben beim Verpächter als Kaution, bis der Pachtvertrag gekündigt wird.

Grundsätzlich kann man noch problemlos in dem Wohnwagen schlafen und den Platz so nutzen wie er ist. (Das machen wir selbst aktuell auch so).

Zur Verständnis: der Platz kann solange wie ihr es möchtet so genutzt werden wie er jetzt ist.

Nur bei einer Aufgabe des Platzes muss sichergestellt sein, dass der Platz geräumt wird.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren