DDR HiFi Heim Tonstudio Mischpult Verstärker - generalüberholt

2.050 €

Nur Abholung
09131 Sachsen - Chemnitz
23.06.2023
  • Art Weiteres Audio & Hifi

Beschreibung

Heim Tonstudio AS 7100

Diese Anlage wurde von mir in den 80er Jahren entworfen, mehrfach modifiziert und ca. 1987 endlich fertiggestellt. Im Frühjahr 2023 wurde sie in einem leiden - schaftlichen Projekt von mir (Erinnerungen vor 40 Jahren) generalüberholt. Das Gerät besteht aus einer steifen 10mm Gewebe-Epoxy-Grundplatte. Darauf wurde eine 15mm Alu-Winkelrahmenkonstruktion konstruiert, welche schließlich mit 2mm Dur-aluminium verkleidet wurde. Als Finnisch wurde der damalige braune Einbrennlack von SK3000 bzw. tonica RX81 verwendet. Der heutige Zustand ist makellos. Das Gerät wurde nie beschriftet, da ich jeden Regler und was er tut, genau kannte. Auch das möchte ich jetzt ändern. Als Schaltungsvorbild dienten mir damals der HiFi 100 und der später erschienene HMK-V100. Besonders die Modulbauweise hatte es mir angetan. Die meisten Tonsignale werden digital geschaltet und digital geregelt. Es wurden alle Schalter und alle Schiebe-Regler (außer Equalizer-Saugkreisprinzip) ausgebaut, zerlegt, aufwendig gereinigt, konserviert und remontiert. Die Einstellregler wurden gereinigt und teilweise ersetzt.
Kondensatoren wurden teilweise ersetzt bzw. ESR Werte gemessen. Alle Module wurden gereinigt und die Stecker-Leisten konserviert. Die Mikrofoneingänge wurden auf symmetrisch mit einer höheren Empfindlichkeit geändert und die Tiefenreglung wurde auf eine Mittenreglung 1kHz geändert. Die Loudness Schaltung wurde der vom HMK-V100 nachgebildet. Die Ausgangs Spannungspegel für Aufnahme wurden auf Line-Pegel geändert. Nicht alles kann hier erwähnt werden. Diese Anlage sucht einen DDR HiFi Entusiasten, vielleicht ein Museum, oder eine Sammlerausstellung.
Der Wert ist schwer in Zahlen zu beziffern. Ich hoffe auf Verhandlungsbasis.

Maße: B735xT415xH115vorn, H255hinten
Gewicht: 27kg

Signalwegbeschreibung:
• Mikrofoneingang: 1-2: 0,2mV symmetrisch an 200Ω; Vorregler; Klangreglung +/- 18dB bei 1kHz, 18kHz; Hauptregler; Summier Stufe auf Equalizer inkl. Kanaltrennung Mikro 1 auf links, Mikro 2 auf rechts; Verteiler; zum Hauptverstärkerstrang!
• Line Eingänge 3-8: 120mV-2V an 1MΩ; Vorwahlschalter über Sensorblock digital; Volume (Korrektur auf 0db am VU-Meter und Monitorlautsprecher nur linker Kanal) und Balance digital, Summier Stufe; DNL Schaltung über Sensorblock zuschaltbar; Equalizer +/- 12dB bei 63Hz, 125Hz, 250Hz, 500Hz, 1kHz, 2kHz, 4kHz, 8kHz, 16kHz; Verteiler; Vorverstärkerausgänge an Buchse 5-6; (Hauptvorverstärkerstrang) Volume, Loudness/Linear (kein Regler), Klangreglung +/- 16db bei 40Hz, 16kHz, Basisbreite, Summier Stufe, Abgriff Differenzvorverstäker, Volume (analog) Quadroendstufe 5W Sinus an 4Ω , Volume, Balance - alles digital; zur Endstufe 40W Sinus an 4Ω.
• Line Eingänge 3-8 und Summe: Vorwahlschalter über Drehschalter-digital; Volume (Korrektur auf 0db am VU-Meter) und Balance für Aufnahme – digital, Summier Stufe; DNL Schaltung über Sensorblock zuschaltbar, Trennverstärker, Einstellplatine für Aufnahmespannung 5-500mV/10kΩ an Eingang 4-8 und Buchse 3.
• Line Eingänge 3-8 und 4 weitere Abgriffe: Vorwahlschalter für Kopfhörer über Drehschalter-digital, Volume und Balance-digital, Endstufe für Kopfhörer bis 2W ≥4Ω.
• Es stehen zwei Schaltbare Ausgänge und zwei Schaltzeiten vom Uhrenmodul zur Verfügung. Außerdem gibt es eine kabelgebundene Fernbedienung und zwei zentral gesteuerte Netz – Ausgänge auf einen Steckdosenblock.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren