Immobilienensemble mit viel Potenzial an der Steilküste in Strande

3.580.000 €

  • Wohnfläche 779 m²
  • Zimmer 33
  • Grundstücksfläche 325.800 m²
  • Baujahr 1983
  • Provision Mit Provision

Standort

24229 Schleswig-Holstein - Strande

Beschreibung

# Objektbeschreibung
Der vorgestellte Landsitz befindet sich direkt an der Steilküste in Marienfelde in der Gemeinde Strande.

Diese besondere Liegenschaft besteht aus zwei Wohngebäuden mit zz. insgesamt 10 Wohnungen, zwei separate Eigentumswohnungen (auf einem Grundbuchblatt), zwei großzügigen Hallen sowie einem massiven Rotstein-Lagergebäude zur gewerblichen Nutzung.
Die landwirtschaftlichen Flächen mit einer Gesamtgröße von 31,8 h grenzen direkt an bzw. liegen nahe dem Landsitz.
Die mit verkauften Photovoltaikanlagen befinden sich in Teilen direkt oder in der Nähe des Objektes und weiterhin in der Stadt Wriezen (Brandenburg).

Das stattliche Haupthaus wurde 1996 in hochwertiger Bauweise errichtet und bietet zz. 5 Wohnungen mit rund 370,00 m² Wohnfläche. Die Hauptwohnung mit rund 197,00 m² Wohn- und Nutzfläche wird frei übergeben. Der Altenteiler wurde Anfang der 1983 fertiggestellt und bietet 5 weitere Wohnungen. Die Eigentumswohnungen mit insgesamt 96,00 m² Wohnfläche befinden sich in erster Reihe zur Steilküste.
Alle Wohngebäude präsentieren sich tadellos gepflegt.
Die Hallen (baulicher Ursprung in den 1980er bzw. 1990er Jahren) bieten 854,00 m² und 970,00 m² Nutzfläche. Eine der Hallen ist überwiegend vermietet, die andere wird frei übergeben. Das massive Rotstein-Stallgebäude (Baujahr 1996) ist ebenfalls größtenteils als Lager an vermietet. Die landwirtschaftlichen Flächen sind verpachtet.

Eine massive Doppelgarage, ein extra hoher Carport sowie diverse Parkflächen (teilweise gepflastert) runden das Ensemble ideal ab.

Die im anliegenden Lageplan rot umrandete Fläche bildet lediglich einen Teil der zur Liegenschaft gehörigen Landflächen ab.

Für die Eigentumswohnungen ist ein separater Energieausweis vorhanden. Die Daten lauten wie folgt: Verbrauchsausweis, 138,6 kWh/(m²a), Effizienzklasse E.

# Ausstattung
Haupthaus:
Baujahr 1996, 5 Wohnungen, 370 m² Wohnfläche,
Mieteinnahme 32.292 € p. a.*

Altenteiler:
Baujahr 1983, 5 Wohnungen, 313 m² Wohnfläche,
Mieteinnahme 23.160 € p. a.*

Eigentumswohnungen:
Baujahr 1994, 2 Wohnungen, 96 m² Wohnfläche, frei
Halle A:
854,58 m² Nutzfläche, frei

Halle B:
970 m² Nutzfläche,
Mieteinnahme p. a. 27.732 €

Rotstein-Stallgebäude (Lagergebäude):
Baujahr 1996, 960 m² Nutzfläche,
Mieteinnahme p. a. 22.584 €

Photovoltaik:
4 Anlagen,
Erträge 2022 130.472,55 €

landwirtschaftliche Flächen:
31,14 ha
Pacht p. a. 12.740 €

Einnahmen p. a. 248.980,55 €

*Bruttowarmmiete

# Weitere Angaben
Verfügbar ab: nach Vereinbarung
Objektzustand: gepflegt

Käuferprovision: 3,57% inkl. MwSt.

Grundstücksfläche: ca. 325800 m²

# Lagebeschreibung
Das Ostseebad Strande ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein mit 1.530 Einwohnern (Stand: 31.Dezember 2022). Strande ist der östlichste Ort im Kreis Rendsburg-Eckernförde und liegt etwa 20 km nördlich der Kieler Innenstadt auf der Halbinsel Dänischer Wohld. Das Gemeindegebiet umfasst die Ortsteile Strande, Mühlenteich, Eckhof, Rabendorf, Freidorf, Marienfelde sowie Gut Alt-Bülk und Gut Neu-Bülk. Die Gemeinde grenzt an Schwedeneck, Dänischenhagen und Kiel-Schilksee mit dem Olympiazentrum.

# Sonstiges
Die dargestellten Mieteinnahmen für die Wohngebäude sind Bruttowarmmieten. Bitte beachten Sie, dass überwiegend keine separaten Zähler für die relevanten Betriebskosten (Heizung, Strom und Wasser) vorhanden sind und diese zz. weitestgehend nicht mit den Mietern abgerechnet werden. Bitte beachten Sie zudem, dass die derzeitige Nutzung der Wohngebäude in weiten Teilen nicht bauordnungsrechtlich genehmigt und nur in Teilen grundsätzlich genehmigungsfähig ist. Der bauordnungswidrige Zustand wurde von der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Kreises Rendsburg-Eckernförde im Jahre 2008 detailliert dokumentiert. Weiterhin wird die Hauptwohnung des Altenteilers von der ehemaligen Eigentümerin (Geburtsjahr 1937) bewohnt. Diese darf die Wohnung bis zu ihrem Tode mietfrei bewohnen und erhält darüber hinaus einen sogenannten Baraltenteil von zz. 2.420,00€ monatlich (ist dem Verbraucher-Preisindex anzupassen). Mit dem Eigentümerwechsel geht diese Verpflichtung auf den Käufer über.

# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: OEL
Endenergiebedarf: 129.2 kWh(m²*a)
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten
Energieeffizienzklasse: D
Gültig bis: 2033-09-06
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1982
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Öl

Anbieter-Objekt-ID: 29-8793KC

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters