KEYENCE GL-R80 H-R und GL-R80 H-T Sicherheitslichtvorhang K. Pilz

1.650 € VB

+ Versand ab 19,99 €
32549 Nordrhein-Westfalen - Bad Oeynhausen
25.04.2024

Beschreibung

Modell
GL-R80H
Auflösungsvermögen
ø25 mm
Gesamtlänge
1600mm
Anzahl der Strahlachsen
80
Erkennungshöhe
1580mm
Schutzhöhe
1625mm
Abstand der Strahlachsen / Strahlachsendurchmesser
20 mm / ø5
Messabstand
0,2 bis 15 m*1
Effektiver Öffnungswinkel
Max. ±2,5° (Wenn der Betriebsabstand mindestens 3 m beträgt.)
Lichtquelle
Infrarot-LED (870 mm)
Ansprechzeit (OSSD)(ms)
Synchronisation per Kabel, One-Line-System
oder System mit optischer Synchronisation (Kanal 0)
EIN AUS
13,1
AUS EIN
58,4*2
Alle unterbrochen
EIN
89,1*3
System mit optischer Synchronisation
(Kanal A oder B)
EIN AUS
19,2
AUS EIN
67,6*2
Alle unterbrochen
EIN
113,7*3
Erfassungsmodus
Geht auf EIN, wenn innerhalb des Erkennungsbereichs keine Unterbrechungen vorliegen.
Synchronisation zwischen Sender und Empfänger
Optische Synchronisation oder Synchronisation per Kabel (durch Verkabelung festgelegt)
Funktion zur Verhinderung von Lichtinterferenzen
Verhindert gegenseitige Interferenzen innerhalb von ein oder zwei GL-R-Systemen.
Optische Synchronisation: Interferenzunterdrückung zwischen Kanal A und B durch Einstellschalter
Synchronisation per Kabel: Automatische Interferenzunterdrückung
Steuerausgang
(OSSD-Ausgang)
Ausgabe
2 Transistorausgänge. (PNP oder NPN, festgelegt durch Kabeltyp)
max. Laststrom
500 mA*4
Restspannung (solange EIN)
Max. 2,5 V (bei einer Kabellänge von 5 m)
Spannung, wenn AUS
Max. 2,0 V (bei einer Kabellänge von 5 m)
Leckstrom
max. 200 µA
max. kapazitive Last
2,2 µF
Lastimpedanz der Verkabelung
max. 2,5 Ω
Zusatzausgang
(Nichtsicherheitsbezogener
Ausgang)
AUX
Transistorausgänge. (PNP oder NPN, festgelegt durch Kabeltyp)
Laststrom: Max. 50 mA, Restspannung: Max. 2,5 V (bei einer Kabellänge von 5 m)
Fehlerausgabe
Ausgang Muting-Lampe
Glühlampe (24 VDC, 1 bis 5,5 W) LED-Lampe (Laststrom: 10 bis 230 mA) kann angeschlossen werden
Externer Eingang
Bei Verwendung eines Kabels für PNP-Ausgang
EDM-Eingang
Wait-Eingang
Reset-Eingang
Muting-Eingang 1, 2
Überbrückungseingang
Einschaltspannung: 10 bis 30 V
Ausschaltspannung: Offen oder 0 bis 3 V
Kurzschlussstrom: ca. 2,5 mA (ca. 10 mA nur mit EDM-Eingang)
Bei Verwendung eines Kabels für NPN-Ausgang
Einschaltspannung: 0 bis 3 V
Ausschaltspannung: Offen oder 10 V oder mehr
Bis zur Versorgungsspannung
Kurzschlussstrom: ca. 2,5 mA (ca. 10 mA nur mit EDM-Eingang)
Spannungsversorgung
Stromspannung
24 VDC ±20%, Restwelligkeit (S-S) max. 10 %, Klasse 2
Stromverbrauch
(max.) (mA)
Sender
77
Empfänger
87
Schutzschaltung
Verpolungsschutz, Kurzschlussschutz für jeden Ausgang, Überstromschutz für jeden Ausgang
Gültige Normen
EMV
EMS
IEC61496-1, EN61496-1, UL61496-1
EMI
EN55011 Class A, FCC Part 15B Class A, ICES-003 Clas A
Sicherheit
IEC61496-1, EN61496-1, UL61496-1 (Type 4 ESPE)
IEC61496-2, EN61496-2, UL61496-2 (Type 4 AOPD)
IEC61508, EN61508 (SIL3), IEC62061, EN62061 (SIL CL3)
EN ISO13849-1:2015 (Category 4, PLe)
UL508
UL1998
Umgebungsbeständigkeit
Schutzart
IP65/IP67 (IEC60529)
Überspannungskategorie
II
Umgebungslicht
Glühlampe: max. 3,000 Lux, Sonnenlicht: max. 20,000 Lux
Umgebungstemperatur im Betrieb
-10 bis +55 °C (Kein Vereisen)
Lagertemperatur
-25 bis +60 °C (Kein Vereisen)
Relative Luftfeuchte im Betrieb
15 bis 85 % RH (Keine Kondensation)
Relative Luftfeuchte bei Lagerung
15 bis 95 % RH
Vibrationsfestigkeit
10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 0,7 mm, 20 Ausschläge jeweils in X-, Y- und Z-Richtung
Stoßfestigkeit
100 m/s2 (Circa 10 G), 16 ms Impuls, 1,000 mal jeweils in X-, Y- und Z-Richtung
Material
Gehäuse des Hauptgeräts
Aluminium
Oberes Gehäuse / Unteres Gehäuse
Nylon (GF 30%)
Frontplatte
Polycarbonat, SUS304
Gewicht
Sender
2230 g
Empfänger
2240 g
*1 Bei Anbringung der optionalen Frontschutzabdeckung auf dem Sender oder dem Empfänger verringert sich der Betriebsabstand um 0,5 m. Bei Anbringung der Frontschutzabdeckung sowohl auf dem Sender als auch auf dem Empfänger, verringert sich der Betriebsabstand um 1,0 m.
*2 Wenn sich die Unterbrechung weniger als 80 ms lang im Erkennungsbereich befi ndet, beträgt die Ansprechzeit (AUS zu E

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren