Kitahelfer*in / Erziehungshelfer*in (hybrid) Start 12.06.24

VB

10179 Berlin - Mitte
25.03.2024

Beschreibung

Als Hilfskraft in einem Kindergarten oder einer anderen Kinderbetreuungseinrichtung spielst du eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des pädagogischen Teams. Deine Aufgaben umfassen die Bewältigung hauswirtschaftlicher Aufgaben, Hilfe bei der Körperpflege und Mahlzeiten, sowie die einfühlsame Betreuung der Kinder, um sicherzustellen, dass deren Bedürfnisse erfüllt werden. Mit deinem Engagement kannst du Erzieher*innen tatkräftig zur Seite zu stehen und ermöglichst einen reibungslosen Tagesablauf für unsere Kleinsten.

Wenn deine Leidenschaft die Arbeit mit Kindern ist, dann bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir die Qualifikation und das Wissen, um eine unterstützende Rolle in Kindertagesstätten und ähnlichen Einrichtungen erfolgreich auszufüllen. Beginne deine Reise in die aufregende Welt der Kinderbetreuung und gestalte die Zukunft unserer jüngsten Generation!

VORAUSSETZUNGEN
Für die Teilnahme an dieser Weiterbildung wird mindestens ein B1 Sprachniveau in Deutsch vorausgesetzt. Als weitere Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer qualifizierter Abschluss wünschenswert, jedoch nicht notwendig. Ausländische Berufsabschlüsse müssen bei Bedarf in Deutschland anerkannt werden.

Bei Teilnahme von zuhause kann für die Dauer der Weiterbildung ein Laptop gestellt werden!

ZIELGRUPPE
Die Weiterbildung eignet sich für alle, die gerne mit Kindern arbeiten möchten. Auch ehemalige Erzieher*innen und Pädagogen*innen aus dem Ausland (oder mit einem ausländischen Berufsabschluss) können an diesem Kurs teilnehmen und dadurch eine Zusatzqualifikation für den deutschen Arbeitsmarkt erwerben.

Eltern, die aufgrund von Kinderbetreuung dem Arbeitsmarkt noch nicht zur Verfügung stehen, profitieren ebenfalls von unserer Weiterbildung, da diese Online erfolgt und bequem von Zuhause absolviert werden kann.

INHALT
Beschreibung der Tätigkeit (Berufsbild, Aufgaben, Einsatzfelder, beruflicher Ausblick)
Aufbau einer deutschen Kindertagestätte (Strukturen, Organisation, Formen)
Medienkompetenz
Konzepte
Netzwerkarbeit
Rechtliche Grundlagen
Umgang mit traumatisierten Kindern (incl. einer kostenlosen Fortbildung)
Entwicklungspsychologische Aspekte
Kinderrechte/ Kinderschutz
Methoden
Die Eingewöhnung
Grundlagen der inklusiven Pädagogik
sowie Partizipation (Arbeit mit Kindern, die
einen Förderbedarf aufweisen)
Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund
Bedeutung der Mehrsprachigkeit
Kommunikation
Analyse und Reflexion von praxisnahen Fallbeispielen
Schlüsselkompetenzen
berufliches Deutsch, für die Verbesserung der Fachsprache
Praktikumsvorbereitung incl. Bewerbungstraining

KOSTEN
Die Kosten für die Maßnahme können über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit in Form eines Bildungsgutscheins übernommen werden.

TERMIN
12.06.2024 – 25.03.2025
Mo. - Fr. 08:30 - 13:30 Uhr

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren