Lehmbauseminare in Sachsen-Anhalt

150 € VB

06686 Sachsen-Anhalt - Lützen
04.04.2024

Beschreibung

Liebe Menschen,
ich veranstalte in diesem Jahr einige Lehmbauseminare zu denen ich herzlich einlade. Ich möchte mein, in 30 Jahren ökologischer Altbausanierung erworbenes Wissen und meine Fähigkeiten, an interessierte Laien und Profis weiter geben. Alle Seminare finden in Lützen, OT Poserna statt.

6. April:
Kleine Einführung in die Verarbeitung von Lehm – und Kalkputz
An diesem Tag erfahrt ihr alles Wissenswerte über Lehm- und Kalkputze und habt die Gelegenheit beides auszuprobieren. Die Putzflächen, die an diesem Tag erstellt werden, dienen als Ausgleichschicht für eine Innendämmung, die in einem späteren Seminar erstellt wird.
max. 4 Teilnehmende

11. Mai:
Innendämmung mit Holzweichfaserplatten
Wir erstellen eine Innendämmung aus Holzweichfaserplatten, die mit Lehmputz / Kalkputz an die Wand geklebt und mit Dübeln befestigt werden.
max. 4 Teilnehmende

12. Mai:
Wandheizung kalkulieren und montieren
Alles Wissenswerte über Wandheizungen, eine Mischung aus der nötigen Theorie und Praxis. Am Ende des Tages werden zwei Räume mit einer betriebsbereiten Wandheizung versehen sein.
max. 6 Teilnehmende

1. Juni:
Lehmputz mit Putzmaschine
Einführung in das Verarbeiten von Lehmputz mit der Putzmaschine. Hierbei wird die, im vorhergegangenen Seminar montierte, Wandheizung mit einer ersten Lage Lehm-Unterputz versehen.
max. 4 Teilnehmende

8. Juni: Lehmputz mit Putzmaschine
Einführung in das Verarbeiten von Lehmputz mit der Putzmaschine. Hierbei wird ebenfalls auf das vorangegangene Seminar aufgebaut und eine zweite Lage Unterputz mit Einlage von Armierungsgewebe erstellt.
max. 4 Teilnehmende

10. und 11. August: Deckenrestaurierung
Hier behandeln wir ein häufig auftretendes Problem: ein alter, rissiger, lose an der Decke hängender Altputz mit mehreren Schichten alter Farbe wird mit Lehmputz statt Gipskarton wieder in eine ansehnliche Decke verwandelt.
max. 4 Teilnehmende

30. September bis 6.. Oktober: Fassadensanierung
In dieser Woche restaurieren wir eine Fachwerkfassade. Die Gefache sind teils mit Strohlehm, teils mit Ziegelsteinen gefüllt. Vom sachgerechten Entfernen der Altputze, Putzgrundvorbereitung, Auswahl geeigneter Materialien fürs Verputzen die richtige Anwendungstechnik und die Behandlung der Balken und den Putzanstrich kann in dieser Woche alles gelernt werden, was nötig ist eine Fachwerkfassade fachgerecht instand zu setzen.
max. 6 Teilnehmende


Weitere Informationen gebe ich gerne per mail oder Telefon.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Tag 150 Euro, incl. einem biologisch / vegetarisch / veganem Mittagessen und Mehrwertsteuer.
Über Geld lässt sich reden. Wer die Gebühr nicht aufbringen kann, z.B. wegen Arbeitslosigkeit, Studium oder anderer Gründe, kann mich gerne trotzdem ansprechen.
Armin Titze

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren