PV-Anlagen Thermografie & Fehlersuche mittels Drohne

300 €

30455 Hannover - Ahlem-Badenstedt-Davenstedt
29.05.2024

Beschreibung

Wir sind ein bundesweit tätiger Drohnen-Dienstleister aus Hannover und führen unter anderem PV-Anlagen Thermografien durch.

Das spricht für Drohneninspektionen-Brandes:

Unsere Leistungsfähigkeit und Fachkompetenz sind deutlich sichtbar: In diesem Jahr allein haben wir erfolgreich mehrere Megawattpeak (MWp) an Leistung durch die Anwendung unserer Drohnentechnologie auf PV-Anlagen thermografiert. Dabei setzen wir auf das umfassende technische Wissen unseres Inhabers Sören Brandes, der nicht nur staatlich geprüfter Elektrotechniker ist, sondern auch eine Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik absolviert hat.
Alle unsere Piloten sind nicht nur geschult in Sachen Drohnen, sondern auch versichert, um Ihnen eine zuverlässige und abgesicherte Dienstleistung zu bieten.


Häufig Fragen:

**Wann sollte ich eine PV-Anlagen-Thermografie durchführen lassen?**

Definitiv empfehlen wir nach Neuinstallation der Anlage eine Thermografie Überprüfung durchzuführen, um einen IST-Zustand der Anlage zu haben. Weiterhin sollte kurz vor Ablauf der Garantie eine Überprüfung stattfinden (um noch mögliche defekte Module auszutauschen). Bei älteren Anlagen ab fünf Jahren sollten Sie eine Überprüfung in Betracht ziehen. Außerdem sollten Sie nach starkem Hagel oder Astschlägen unbedingt eine Kontrolle in Erwägung ziehen.

Bei plötzlichem Leistungsverlust der Anlage kann auch schon oft das Wärmebild Aufschluss geben!

**Kann man eine PV-Anlagen-Inspektion auch bei Bewölkung durchführen?**

Vor jeder PV-Anlagen Kontrolle ist die Wattstrahlung/m² per speziellen Messgerät festzustellen, es sollte erst eine Überprüfung bei einer Wattstrahlung von 600W/m² stattfinden! Einige Fehlerbilder lassen sich, auch aufgrund der hohen Auflösung der Wärmebildkamera, theoretisch bei Bewölkung lokalisieren, dennoch sollte möglichst bei Sonne die PV-Anlage überprüft werden, hierbei ist auch auf die Ausrichtung der Module zu achten!

** Darf ich bei der Thermografie zuschauen und muss ich dabei sein**?

Kommen Sie mit uns ins Gespräch und schauen Sie aktiv auf unseren 21.5 Zoll Inspektionsmonitor zu. Wichtig wäre auch, dass die Anlage einmal im Leerlauf(AUS) beflogen wird, um bestimmte Fehlerbilder auszuschließen. Daher ist es wichtig, dass die WR frei zugänglich sind und freischaltbar.

**Erhalten wir einen Bericht, über den Zustand der PV-Anlage?**

Sie erhalten für jede von uns überprüfte PV-Anlage, einen Bericht von einem elektrotechnisch und thermografisch geschulten Mitarbeiter. Wir bilden uns regelmäßig fort, um auf den neusten Stand der PV-Anlagen Technik zu sein. Bei Anlagen größer als 250kWp setzten wir dabei auf spezielle Software und Sie erhalten ein thermografische Orthofoto und ein Realbild-Orthofoto. Bei noch größeren Anlagen (Freiflächenanlagen) setzten wir eine spezielle KI-Software.

**Wir haben eine 10kWp Anlage 350 km von Ihnen entfernt, fahren Sie auch für kleine Anlagen so weit?**

Bitte haben Sie Verständnis, dass es sich für uns teilweise nicht rechnet, für Kleinstanlagen quer durch Deutschland zu fahren. Tun Sie sich daher zusammen und buchen Paketpreise (mehrere PV-Anlagen in der Nachbarschaft). Oft arbeiten wir auch mit externen Piloten zusammen, die wir wiederum für den Flug beauftragen, die Auswertung erfolgt natürlich von uns. Es gilt aber grundsätzlich für Anlagen bis 50kWp nur im Umkreis von 150 km.

Haben Sie noch offene Fragen oder interessieren sich für ein Angebot?

https://www.drohneninspektionen-brandes.de/

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren