Reisezoom Tamron 16-300 F3.5-6.3 Di PZD VC II Macro 67 mm Nikon F

230 €

+ Versand ab 6,99 €
18059 Rostock - Südstadt
24.04.2024
  • Art Objektiv
  • Zustand Gut

Beschreibung

Evtl. auch gegen eine Spendenbescheinigung!

Ich habe mir eine Nikon-Z-Kamera mit passendem Objektiv zugelegt und möchte nun mein gutes altes Reisezoom verkaufen. Es sieht noch Top aus, lediglich die Schrift an den Schaltern für den Bildstabilisator (ON/OFF) und Fokus (AF/MF) ist etwas abgenutzt.
Das Tamron Di-II, VC, PZD Objektiv verfügt über eine variable Brennweite von 16-300 mm. Es ist sehr gut für Anfänger, die Verzeichnungen im Weitwinkel sind gering.
Ein Objektiv mit einem solchen Brennweitenumfang ist in Sachen Bildschärfe immer ein Kompromiss. Es überzeugt jedoch mit einer für diese Klasse guten Schärfe in der Bildmitte.
Wer ein Super-Zoom-Objektiv mit hoher Lichtstärke sucht, der muss sehr tief in die Tasche greifen und bekommt dafür ein schweres Objektiv. Beides ist bei diesem Tamron nicht der Fall, die Lichtstärke ist dementsprechend aber auch recht gering. Bei schlechten Lichtverhältnissen sollte man also nicht auf ein Stativ verzichten.
Das Tamron kämpft insbesondere im Weitwinkel mit einer Verzeichnung - eigentlich gerade Linien werden also etwas gewölbt abgebildet. Zu den Rändern hin wird das Bild dunkler und es sind unter Extrembedingungen vereinzelt Farbsäume an Kontrastkanten möglich. Diese Bildfehler sind für ein Objektiv mit einem solchen Brennweitenumfang in dieser Preisklasse jedoch durchaus normal.
Der Autofokus verrichtet seine Arbeit gut. Allerdings ist er nicht völlig lautlos, was sich bei Videoaufnahmen in einem leichten Störgeräusch im Kameramikrofon niederschlagen kann. Umgehen lassen sich diese durch den Einsatz eines externen Mikrofons.
Am Bildstabilisator gibt es nichts zu meckern. Er entschädigt für die geringe Lichtstärke und macht ruhige Tele-Aufnahmen möglich. Mit einem Stativ sollte der Stabilisator jedoch ausgeschaltet werden.
Zum "Macro": immerhin beträgt der maximale Abbildungsmaßstab 1:2,9, ein Schmetterling lässt sich damit gut formatfüllend abbilden.
Der Fokus und der Zoom-Ring sind griffig und gut bedienbar. Praktisch: Auch wenn der Autofokus aktiviert ist, kann noch manuell nachjustiert werden.
Das Kunststoffgehäuse ist sauber verarbeitet und bietet eine gute Haptik. Es ist gegen Spritzwasser geschützt und kann also auch bedenkenlos bei leichtem Regen eingesetzt werden.
540 Gramm sind ein gutes Gewicht, da der gewaltige Zoomfaktor dieses Objektivs mehrere andere Objektive ersetzen kann.

Dieses Tamron AF Makroobjektiv hat einen Filteranschluss von 67 mm und ist kompatibel mit Nikon Kameras mit F-Bajonett. Die F/3.5-6.3 Lichtstärke erlaubt die Aufnahme von klaren und detailreichen Fotos.

Objektivdeckel und -verschluss sowie eine Gegenlichtblende sind dabei. Ich gebe noch den UV-Filter (am Objektiv), einen Polarisationsfilter und drei Farbfilter dazu (im Täschchen), da ich über kein weiteres 67mm Objektiv mehr verfüge.
Mehr Infos zum Objektiv unter:
https://www.objektiv-berater.de/tamron-16-300mm-f3-5-6-3-di-ii-vc-pzd-macro/

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren