Saatgut Bolivianischer Koriander Samen

Zu verschenken

+ Versand ab 6,75 €
54662 Rheinland-Pfalz - Philippsheim
17.04.2024
  • Art Pflanzen

Beschreibung

Aus dem letzten Jahr habe ich noch massenhaft Samen vom Bolivianischen Koriander. Bei mir ist er dieses Jahr problemlos und mit hoher Rate gekeimt und die Jungpflänzchen entwickeln sich prima. Also sehr gerne abzugeben!

Falls wer hat und abgeben mag, freuen wir uns auch sehr über Samen, Ableger, Absenker und Stecklinge aller Art oder große Töpfe usw. um unsre Sammelleidenschaft zu befriedigen und immer mal was Neues zu probieren - ist aber absolut kein Muss, gerne auch einfach geschenkt!

Abholung nach Absprache in Philippsheim

Versand je nach Menge im Brief für 1€ Aufwand pro Portion + 1,10€ Porto

"Porophyllum ruderale wächst wild im südlichen Nordamerika sowie in Mittelamerika und in weiten Teilen Südamerikas an trockenen Hängen oder Straßenrändern, in Bolivien bis ins kalte Hochland.

Die Blüten sind durch die fehlenden Blütenblätter recht unscheinbar, dafür stechen die blaugrünen Blätter an lila Stängeln ins Auge.

Der Bolivianischer Koriander ist einfach in der Kultur und bestens geeignet für den Anbau in Containern. Er ist dürretolerant, eine regelmäßige Bewässerung ist jedoch empfehlenswert.
Pflanzen rsp. stellen Sie die Pflanze etwas abseits begangener Wege, da die Seitentriebe relativ leicht abbrechen.

Verwenden Sie die Blätter zum Würzen von Speisen - für kalte und warme Salsa, Suppen, Salate, Tacos, Bohnen, Fleisch, Llajhua... Ihr Geschmack kann als eine Mischung zwischen Rauke, Echtem Koriander und Weinraute beschrieben werden. Der seifige Geschmacksanteil des Blattkorianders fehlt hier. Die Blätter werden nicht gekocht, sondern frisch verwendet oder im letzten Moment hinzugegeben. Im Gegensatz zu Blattkoriander behält dieses Kraut auch nach der Trocknung seinen Geschmack.

Porophyllum ruderale soll bei zu hohen Cholesterinwerten und bei Bluthochdruck helfen sowie die Verdauung verbessern. In Bolivien soll Porophyllum ruderale bei der Behandlung von Lebererkrankungen und Bluthochdruck eingesetzt werden.

Aussaathinweis: leicht
Aussaat Direkt: Mai Juni
Aussaat Vorkultur: Februar März April
Blütezeit: August September Oktober
Gartenräume: Beet & Rabatte, Gewächshaus
Lichtbedarf: Sonne
Regional: Eigenernte
Verwendung I: Wild- & Zierpflanzen, Küchenpflanzen, Heilpflanzen
Verwendung II: Kübel- oder Topfkultur
Wuchshöhe: 51 - 100 cm"

[Quelle: templiner-kraeutergarten.de]

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren