Seat Mo

4.999 €

24863 Schleswig-Holstein - Börm
09.05.2024
  • Art Motorroller & Scooter
  • Marke Weitere Motorräder
  • Kilometerstand 320 km
  • Erstzulassung 2022
  • Leistung 10 PS
  • Getriebe Automatik
  • HU bis Juni 2024

Beschreibung

Fließende Bewegung

SEAT MÓ 125 Technische Daten & Information

Der SEAT MÓ steht ganz im Zeichen der E-Mobilität bei SEAT und sticht mit kräftigen Farben in matter Lackierung aus der grauen Masse des Großstadtdschungels hervor. Aber nicht nur das Design, auch die Technik stimmt. Erfahre mehr zur 100% elektrischen und emissionsfreien Technologie und zum Ladevorgang des SEAT MÓ 125.



100% elektrisch

SEAT MÓ 125 Batterie & Reichweite

Die Lithiumionen Batterie des SEAT MÓ 125 ist das Herzstück des Elektrorollers und überzeugt mit hoher Ladekapazität und praktischer Handhabung. Die Batterie befindet sich mittig unter dem Staufach und liegt optimal, um den Schwerpunkt des Elektrorollers und seine Fahreigenschaften positiv zu beeinflussen. Mit einem einfachen Handgriff kannst du die 41 kg schwere Batterie unter dem Sitz entriegeln, herausziehen und bequem zum Aufladen mitnehmen.

Und wie weit kommst du mit dem SEAT MÓ 125? Mit einer Reichweite von bis zu 137 km pro Batterieladung übertrifft der SEAT eScooter vergleichbare Elektroroller was Reichweite betrifft. Bei einer Nutzung in der Stadt entspricht der Verbrauch 7 kWh pro 100 km. Das bedeutet, dass du vor allem in der Stadt, im Eco- oder City-Modus, mehrere Tage unterwegs sein kannst, bis du die Batterie wieder aufladen musst. Denn wenn du 10-20 km pro Tag fährst, brauchst du die Batterie nur ein Mal pro Woche laden.



Und so funktioniert‘s

Den SEAT MÓ 125 laden

Du kannst die SEAT MÓ 125 Batterie dort laden, wo du willst: direkt im Fahrzeug oder einfach an der Steckdose zu Hause. Denn der Akku ist entnehmbar und lässt sich ruckzuck aus dem Fahrzeug herausziehen. Da mit Wechselstrom (AC) geladen wird, kannst du den Akku ganz einfach an jeder herkömmlichen Steckdose laden. In nur 6-8 Stunden ist die SEAT MÓ 125 Batterie vollständig aufgeladen und bereit für die nächste Ausfahrt.



Batterie am Fahrzeug laden

Silikon-Abdeckung auf der Rückseite der Batterie abnehmen

Ladekabel einstecken

Stecker an der nächsten Steckdose einstecken, fertig!

Batterie zu Hause laden

Sitzbank aufklappen

Haltegriff der Batterie ausfahren

Entriegelung im Helmfach betätigen & den Akku aus der Verankerung lösen

Akku am Haltegriff herausziehen

Rollen & Stütze klappen sich automatisch aus & geben der Batterie einen guten Stand

Akku zu jeder beliebigen Steckdose rollen, zu Hause, im Büro oder im Kellerabteil

Die Batterie mit dem Ladekabel an die herkömmliche Haushaltssteckdose anstecken, fertig!

SEAT MÓ 125 Motor & Antrieb
Highend Elektromotor
Der SEAT MÓ 125 fährt geräuschlos, emissionsfrei und präsentiert seinen hochmodernen Elektromotor in einem eleganten Design. Denn der SEAT MÓ 125 Motor ist im Hinterrad verbaut und kann mit einer Spitzenleistung von 9 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h überzeugen. Der elektrische Radnabenmotor entspricht ungefähr 13 PS und ist so mit der Leistung eines Rollers mit 125 ccm vergleichbar. Daher auch der Name des SEAT MÓ 125.
Beschleunigen & Bremsen
In nur 3,9 Sekunden kann der SEAT MÓ 125 von 0 auf 50 km/h beschleunigen und kommt damit an die Leistung von einem Elektroauto wie dem SEAT Mii electric heran. Durch das große Drehmoment von 100 Nm wird das ermöglicht. Und damit auch für sichere Geschwindigkeitsreduktion gesorgt wird, ist der SEAT MÓ 125 an Vorder- und Hinterrad jeweils mit Scheibenbremsen ausgestattet.
Rückwärtsgang
Mit dem Rückwärtsgang hat der SEAT MÓ 125 ein besonders Feature, das ihn von anderen Elektrorollern abhebt. Aktivieren kannst du den Rückwärtsgang des SEAT MÓ 125 mit einem Knopfdruck am linken Lenkermodul. Am digitalen Tacho wird der Rückwärtsgang des eScooters angezeigt und mit einem Tonsignal machst du auch deine Umgebung zusätzliche auf dich aufmerksam, wenn du gerade rückwärts aus der Parklücke fährst.
SEAT MÓ 125 Leistung richtig einteilen
Mit den drei Fahrmodi kannst du die Leistung des SEAT MÓ eScooter Motors nach deinen Bedürfnissen anpassen. Per Knopfdruck steuerst du so den Energiehaushalt deines Elektrorollers und kannst die Ladekapazität optimal nutzen. Der Eco-Modus bringt dich mit maximal 75 km/h gemütlich voran und ist entsprechend batterieschonend. Bist du in der Stadt unterwegs, kannst du im City-Modus mit bis zu 85 km/h unterwegs sein. An die Top-Geschwindigkeit des SEAT MÓ eScooters kommst du im Sport-Modus, der die meiste Energie verbraucht. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 95 km/h ist der SEAT MÓ 125 auch für die Landstraße oder Autobahn gerüstet.

SEAT MÓ 125 Abmessung & Ausstattung
Nicht nur in der Leistung, auch in den Abmessungen entspricht der SEAT MÓ 125 einer 125 ccm Maschine. Mit 155 kg wiegt der MÓ sogar etwas weniger als herkömmliche Elektroroller der Klasse 125ccm. Mit einer Länge von insgesamt 2026 mm, Breite von 722 mm und einem Radstand von 1427 mm ist der MÓ 125 stabil und dennoch wendig und schmal für die Stadt


Wasserfeste & robuste Sitzfläche


Leuchtendes Display mit Anzeige von Geschwindigkeit, Fahrmodus, Kilometerstand

Quelle Internet!!

Motorrad, Roller/Scooter
Gebrauchtfahrzeug

Erstzulassung: 6/2022
Kraftstoffart: Elektro
Anzahl der Fahrzeughalter: 1
HU: 6/2024
Farbe (Hersteller): --
Farbe: Schwarz
Antriebsart: --

Der Preis ist Verhandlungsbasis.

Privatanbieter

24863 Börm
Deutschland
Tel.: +49 0173 2062500


Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren