Umschulung Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Im Pfeifferswörth 32-36,  68167 Baden-Württemberg - Mannheim
20.05.2024
  • Art Weitere Berufe

Beschreibung

Wir schulen Sie um:

"Fachkraft für Schutz und Sicherheit" ab September 2024 (02.09.2024 - 31.07.2026).
Dies ist ein nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannter Ausbildungsberuf und wird vermehrt von Industrie und im Anlagenschutz verlangt. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit, arbeiten in Unternehmen als Teamleiter, Einsatzplaner und Bindeglied zwischen dem Meister für Schutz und Sicherheit und den Sicherheitsmitarbeitern.
Fachkräfte werden überwiegend mit Aufgaben des Umweltschutzes, Arbeitsschutz und Brandschutz beauftragt. Dazu kommen Werkschutztätigkeiten in Industrie und Chemieunternehmen, die mindestens eine Fachkraft voraussetzen.
Neben der klassischen Dienstkunde werden Fachkräfte auch in Kosten-Leistungsrechnung unterrichtet, um später eigenständig Angebote und Betriebskalkulationen zu erstellen und zu überprüfen.

Lehrinhalte:
- Sachkunde nach §34a GewO (IHK)
- Straf- und Verfahrensrecht, BGB
- Dienstkunde
- Sanitätslehrgang für Sicherheitskräfte
- Waffensachkunde §7 WaffG
- §10 ArbSchG Arbeitssicherheit / Umweltschutz
- theoretische Kenntnisse im Personenschutz
- Umgang mit Menschen (vertiefend)
- Kunden- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- deeskalierendes Handeln im Ernstfall
- Praktikum

Zertifikate:
- IHK Abschluss "Fachkraft für Schutz und Sicherheit"
- Sachkundebescheinigung §34a GewO
- Waffensachkunde §7 WaffG
- Erste-Hilfe-Kurs
- Sanitätslehrgangsbescheinigung

Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Wir bieten Präsenzunterricht mit berufserfahrenen Dozenten und IHK Prüfern.


Zielgruppe:
- weibliche / männliche Personen mit Interesse für eine berufliche Neuorientierung bzw. Qualifizierung im Sicherheitsgewerbe
- Arbeitssuchende
- von Arbeitslosigkeit bedrohte oder geringqualifizierte Arbeitnehmer
- Rehabilitanden

Voraussetzungen:
- Einwandfreies Führungszeugnis
- Deutsch in Wort und Schrift (mind. B2 Niveau)
- Körperliche Belastbarkeit
- Motivation und Lernbereitschaft
- Flexibilität und Durchsetzungsvermögen

Die Ausbildungskosten werden im Regelfall von der Agentur für Arbeit/Jobcenter/Unfallkasse/Deutsche, Rentenversicherung übernommen.
Hierbei können wir Sie gerne unterstützen.

Schreiben oder rufen Sie uns an unter 0621-81 09 71 05 oder 0176-58 61 59 95, WhatsApp möglich, wir beraten Sie gerne!

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren