Vermieter gesucht! Denkmalgeschützte Immobilie mit drei Wohnungen, bessere steuerliche Abschreibung!

1.350.000 €

  • Wohnfläche 455 m²
  • Zimmer 19
  • Schlafzimmer 10
  • Badezimmer 3
  • Grundstücksfläche 35.000 m²
  • Haustyp Mehrfamilienhaus
  • Etagen 3
  • Baujahr 1889
  • Provision Keine zusätzliche Käuferprovision
  • Gäste-WC
  • Keller
  • Garage/Stellplatz
  • Garten/-mitnutzung
  • Aktuell vermietet

Standort

63879 Bayern - Weibersbrunn

Beschreibung

# Objektbeschreibung
Mit Alleinauftrag bieten wir hier eine nicht oft zu verkaufende außergewöhnliche Immobilie an, für alle, die mal Schlossherr, Förster und Jäger sein wollten, oder weiter vermieten und zusätzlich eine Wald- und Forstwirtschaft betreiben möchten, genau das Richtige.

Das ehemalige Jagdschloss vom Prinzregenten Luitpold von Bayern erbaut, beherbergt inzwischen drei abgeschlossene Wohnungen, diese sind alle vermietet. Die Immobilie ist Denkmalgeschützt, dies hat umfangreiche Beschränkungen bei einem Um- oder Ausbau zur Folge, was zu berücksichtigen ist. Die Errichtung weiterer Gebäude auf dem weitläufigen Gelände ist denkbar, ebenso wie eine gewerbliche Nutzung.

Vom Oberbaurat Max v. Siebert im Auftrag vom Prinzregenten Luitpold zu Bayern 1889 erbaut und dann von 1920 bis 1996 als Verwaltungsgebäude genutzt, ist es nach ein paar Jahren im Dornröschenschlaf seit 2011 in privater Hand und erfuhr von 2011 bis 2022 eine umfangreiche Modernisierung und Teilsanierung im siebenstelligen Eurobetrag. Leider noch nicht ganz fertig, bietet das Anwesen doch schon viel und beeindruckt durch die seinem Erbauer wohl wichtige erhabene Bauweise.

Was wurde seit 2011 modernisiert (Stichpunkte, der Platz reicht sonst nicht):
- Strom- und Kommunikationsleitungen ab der vorbeiführenden Bundesstraße (ca. 400 Meter) erneuert
- Abwasserleitungen 2016 im Grundstück überprüft, sind vom Vorbesitzer offensichtlich erneuert worden
- Regenwasserzisterne 14.000 Liter installiert, Hauswasserwerk im Keller, Dachrinnen überprüft
- Kamine saniert, zwei Kamine mit Edelstahlrohr ausgestattet
- neue Pelletheizung mit 3.000 Liter Pufferspeicher und 5 m³ Pelletsilo eingebaut
- Heizkörper auf Standfüßen eingebaut und Versorgungsleitungen erneuert (2013 - 2016)
- komplette neue Wasserleitungen, Abwasser und kompletter Austausch der Bäder und der GWC
- Elektroinstallation größtenteils erneuert, neuer Verteilerschrank im Keller (2013) installiert
- Wohn- und Schlafräumen an der Nord- und Westseite mit Schallschutzfenster (Holz) ausgestattet usw.
- alle drei Bäder, zwei GWC mit allen Ver- und Entsorgungsleitungen installiert (2013 - 2016)
- Bodenbeläge teilweise erneuert, abgeschliffen und neu eingelassen, bzw. Parkett teilw. erneuert (2013 - 2020)
- Dachfläche komplett überprüft, jährliche Revisionsprüfungen fanden statt
- Holz im Dachstuhl pro physikalisch behandelt, gereinigt und aufgearbeitet (2012)
- Holzteile wie Wandvertäfelung, Decken und Türen gereinigt, behandelt, aufgearbeitet und poliert (2012)
- Kelleraußenwände mit Bitumen (1 cm dick), Noppenfolie und Isolierung ab Grundplatte versehen
- Zufahrt verlegt, neu asphaltiert und Tor eingebaut, 200 Meter Sichtschutzwall 3x10 Meter (hoch/tief) errichtet
- Sichtschutzwall erst 2020 mit Bäumen und Büschen neu bepflanzt
- Zaun um das Anwesen herum repariert oder erneuert, ebenfalls 2020

HINWEIS ZUM GRUNDSTÜCK:
Die angegebene Grundstücksgröße entspricht aktuell nicht dem Eintrag im Grundbuch, Stand hier ist 42.398 qm, dieser muss lt. Verkäufer aber neu vermessen werden. Durch die Verlegung einer nahegelegenen Bundesstraße und die Änderung des Verlaufs der Autobahn A3, ist das Grundstück noch neu zu vermessen. Es sollte danach noch ausreichende, ca. 35.000 qm umfassen, so unsere Information. Darin enthalten sind gut 15.000 qm eigener Waldbestand. Der Pflegeaufwand des Grundstücks ist gering, lediglich ca. 1.000 qm rund um das Haus und eine Wiesenfläche daneben bedürfen der Aufmerksamkeit des Schlossherren.

# Ausstattung
Bereits beim Betreten des Hauses, in das breite gediegen wirkende Treppenhauses, erfahren Sie eine angenehme Stimmung und fühlen sich in der Zeit zurückversetzt. Die damalige Gesellschaft mochte offensichtlich großzügige Räume und viel Platz, den jede der drei Wohnungen ausreichend bietet.

Ausstattung der vermieteten Wohnungen:
In das Erdgeschoss gelangt man vom Treppenhaus in ein großes Foyer, welches Zugang zu den insgesamt fünf großzügigen Zimmern, der Küche, dem Bad und dem Gäste-WC bietet. Ein ehemaliges, schmales Bad, dient inzwischen als Versorgungsschacht und Stauraum, der von der Küche aus zu begehen ist. Hier verlaufen alle neu verlegten Ver- und Entsorgungsleitungen. Das Tageslichtbad mit Wanne und Dusche ist an einem neuen Platz, daneben in einem ehemaligen sechsten Zimmer und wurde 2011 neu installiert.

Eine Etage darüber im Obergeschoss bietet sich derselbe Grundriss, ein Zimmer verfügt zudem über einen Erker. Das Schlafzimmer ist zusätzlich mit einer Ankleide unterteilt. Das Badezimmer verfügt über Tageslicht, eine Wanne und eine Dusche, ebenfalls im Zimmer neben dem neuen Versorgungsraum, wurde dies ab 2011 neu installiert. Hier ist das Foyer kleiner, da die Zimmer anders geschnitten sind und es ein Durchgangszimmer (ehemaliges Schlafzimmer des Prinzregenten) gibt. Die beiden zuvor beschriebenen Etagen verfügen jew. über ca. 165 qm Wohnfläche, lt. Eigentümer.

Im Dachgeschoss, das mit ca. 125 qm Wohnfläche angegeben wird, befinden sich vier weitere Zimmer, daneben zwei größere und weitere kleinere Stauräume (teilw. beheizt), sowie die Küche und ein Bad mit Fenster, Wanne und Dusche. Vom Foyer aus gelangt man in alle Räume, hier ist das GWC zu einem Stellplatz für eine Waschmaschine umfunktioniert.

Das Untergeschoss, der Keller, beherbergt auf trockenem Grund (lt. obiger Beschreibung: Kelleraußenwände mit Bitumen / Noppenfolie ab Grundplatte) die 2019/2020 installierte Pelletheizung mit Pelletslager und drei großen Pufferspeichern. Damit sind drei der neun Räume in Verwendung, die übrigen dienen als Mieterräume, Lager oder stehen leer. Im zentralen und größten Kellerraum, in den drei darüber liegenden Geschossen befinden sich an der Stelle das Foyer, beherbergt das Pelletslager und den ca. 2011 eingebauten Elektroschrank mit den Stromzählern.

Auf dem Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Haus ein Nebengebäude mit Freisitz und insgesamt drei Garagen. Davor und an der Einfahrt stehen etliche Abstellplätze für Fahrzeuge zur Verfügung, die angegebenen zehn Parkplätze sind eher minimalistisch auszulegen.

Details zur Vermietung, Mietverträgen und Miethöhe im persönlichen Gespräch, nachdem Sie Ihre Anfrage gestellt haben!

ACHTUNG: Das Betreten des Grundstücks ist nicht erlaubt, Innenansichten der Wohnungen dürfen wir nicht veröffentlichen, wir bitten um Verständis.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, über das Kontaktformular des jeweiligen Portals und Ihr Interesse an diesem Märchenschloss in besonderer Lage.

# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 10
Verfügbar ab: vermietet, sofort

Gesamtfläche: ca. 615 m²
Grundstücksfläche: ca. 35000 m²
Nutzfläche: ca. 160 m²

# Lagebeschreibung
Außerhalb, und doch nur 30 Minuten in die Regionen Frankfurt oder Würzburg mit dem PKW über die A3!

Umgeben von Wald, Wiese und der A3 - diese verläuft in ca. 500-600 Meter Entfernung und zudem hinter einer Schallschutzwand und einem Erdwall an dem weitläufigen Anwesen vorbei.

Anders ausgedrückt, haben Sie eine hervorragende Infrastruktur und sind in nur wenigen Minuten auf der Autobahn A3 in Richtung Aschaffenburg / Frankfurt und in Richtung Wertheim / Würzburg. Sowie auch im eigenen Wald, welcher ca. 15.000 qm am Gesamtgrundstück ausmacht.

Verkehrsgünstig gelegen und doch Natur pur!

Welches Anwesen hat schon eine eigene Wikipedia Seite? Dieses:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Luitpoldsh%C3%B6he

Das Schloss Luitpoldshöhe wurde 1889 vom Prinzregenten Luitpold von Bayern als Jagdschloss im Spessart in der Nähe von Rohrbrunn errichtet. Das Schloss steht im Landkreis Aschaffenburg in einem Gebiet, das zur Gemeinde Weibersbrunn gehört, aber eine Exklave in dem gemeindefreien Gebiet im Rohrbrunner Forst bildet. In unmittelbarer Nähe liegt die Autobahnraststätte Spessart an der A 3, das Schloss kann von der Autobahn aus gesehen werden.

Der Entwurf für das Schloss stammte vom königlichen Oberbaurat Max von Siebert, der es als fränkisches Fachwerkhaus konzipierte. Ausführender Baumeister war der Würzburger Karl Buchner, der ausschließlich Würzburger Handwerker und Künstler beschäftigte. So entstand einerseits ein Gebäude, das sich an den ortsüblichen fränkischen Stil anlehnte, andererseits aber auch als Repräsentationsbau zu erkennen ist. (Quelle siehe Link oben)

.... und mehr ist hier und da über die Immobilie zu lesen. Gern stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung.

# Sonstiges
Potenziellen Käufern sind wir auch bei der Finanzierung behilflich und stellen alle zum Kauf relevanten Unterlagen (soweit vorliegend) zur Verfügung und können Ihnen auch einen Profi für Ihre Finanzierung empfehlen.

Da wir uns bei allen Angaben auf die Informationen Dritter stützen müssen, können wir keine Gewähr für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Anfragen mit vollständiger Adressangabe und erreichbarer Handynummer bearbeiten können.

Nachdem Ihre Anfrage per E-Mail bei uns eingegangen ist, werden wir uns mit Ihnen zur Abstimmung eines Besichtigungstermins in Verbindung setzen. Bitte nennen Sie deshalb in Ihrer E-Mail eine Tel.-Nr., unter der wir Sie sicher erreichen können.

Widerrufsbelehrung für Verbraucher:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Königskinder Immobilien, An den Seen 21a, 63773 Goldbach, Tel: 06021 4493041, Fax: 06021 4493042, aschaffenburgkoenigskinder.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

# Energie
Heizungsart: Zentralheizung

Anbieter-Objekt-ID: LDW1.BS.9005

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters