Vorbereitungskurs Sachkundeprüfung §34a GewO DAA online

VB

Torgauer Platz 1,  04315 Leipzig - Sellerhausen-Stünz
04.05.2024

Beschreibung

Ob vor Bahnhöfen, bei Großveranstaltungen wie Fußballspielen oder Konzerten, in Shoppingcentern oder beim Besuch eines Clubs: Wo viele Menschen zusammenkommen, benötigen sie Schutz – bestimmt haben Sie selbst schon erlebt, dass diese Bereiche von Sicherheitspersonal geschützt und bewacht werden.

Sie suchen ein abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld, dann ist die Sicherheitsbranche vielleicht das Richtige für Sie? Fachkräfte werden hier stets gesucht.

Die gesetzlichen Anforderungen an Gewerbetreibende und Mitarbeiter*innen in den Bereichen Bewachung, Objektschutz und Sicherheit sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, weil die täglichen Herausforderungen in den Berufen der Schutz- und Sicherheitsbranche immer anspruchsvoller werden.

Unser Lehrgang bereitet Sie optimal auf die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO der IHK und auf die berufliche Praxis im Schutz- und Sicherheitsgewerbe vor. Mit dem sogenannten Security-Schein erwerben Sie professionelles Know-how für folgende Einsatzbereiche:

- Durchführung von Kontrollgängen (z. B. als Citystreife, Sicherheitspersonal in Einkaufszentren und Bahnhöfen)
- Schutz vor Ladendieben (z. B. als Ladendetektiv, Türsteher im Eingangsbereich von Läden)
- Einlasskontrollen sowie Türsteher im Eingangsbereich von Diskotheken
- Bewachung von Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Asylsuchende oder Flüchtlinge
- Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen

Kursinhalte:

Im Vorbereitungskurs auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO (= Security-Schein) erwerben Sie das gemäß DIHK-Rahmenlehrplan erforderliche Wissen:
• Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
• Gewerberecht
• Datenschutzrecht
• Bürgerliches Gesetzbuch
• Straf- und Strafverfahrensrecht
• Waffenrecht und Wissenswertes zum Umgang
mit Waffen
• Unfallverhütungsvorschriften Wach- und
Sicherungsdienste
• Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in
Gefahrensituationen, Deeskalationstechniken in
Konfliktsituationen sowie interkulturelle Kompetenz
• Grundzüge der Sicherheitstechnik
• Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche
IHK -Prüfung.

Garantierte Starttermine:
19. Juni 2023
11. September 2023

Voraussetzungen:
• Volljährigkeit
• gute Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) Niveau B2
• keine relevanten Einträge im polizeilichen Führungszeugnis

Abschluss:
Der Lehrgang bereitet auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor. Die Prüfungen werden vor einem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammern abgelegt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis der IHK. Zusätzlich
erhalten Sie ein DAA-Zertifikat.

Lernform:
Ihr persönlicher Lernerfolg steht bei uns an erster Stelle.
Deshalb setzen wir auf Lernformen wie den Live-onlineUnterricht. Sie treffen sich in einem „virtuellen Klassenzimmer“, wo Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen von qualifizierten Online-Lehrkräften unterrichtet werden.
Sie selbst sind vor Ort am Standort der DAA und nehmen mit Laptop/PC, Kopfhörer und Mikrofon am Unterricht teil. Unsere erfahrenen Online-Lehrkräfte sind kontinuierlich für Sie da und unterstützen Sie individuell mit passenden Themen und Aufgabenstellungen, damit Sie fit für die Prüfung werden.

Dauer:
Der Kurs wird in Vollzeit angeboten.
Vollzeit: 40 UE/Woche – ca. 10 Wochen

Kosten:
Die Prüfungsgebühr und das Lehrmaterial sind in den
Lehrgangskosten enthalten. 100% förderbar über Arbeitsagentur und Jobcenter. Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell zu
unseren geförderten Bildungsangeboten.
Selbstverständlich kostenlos.

Ansprechpartnerin: Antje Engelhardt
Telefon: 0341 5664517

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters