Wunderschönes, ruhiges 1-Zimmer-Appartement in Bad Wilhelmshöhe

475 €

  • Wohnfläche 50 m²
  • Zimmer 1
  • Badezimmer 1
  • Etage 1
  • Wohnungstyp Etagenwohnung
  • Verfügbar ab Juni 2024
  • Online-Besichtigung Möglich
  • Nebenkosten 85 €
  • Heizkosten 125 €
  • Warmmiete 685 €
  • Balkon
  • Badewanne
  • Keller
  • Garten/-mitnutzung
  • Haustiere erlaubt

Standort

34131 Hessen - Kassel

Beschreibung

Die Wohnung
Das im ersten Stock straßenseitig liegende 1-Zimmer-Appartement, 44 qm, Laminatboden, Küche (leer), Bad, hat einem herrlichen, großen 8 qm Balkon.
Das Haus
An einem kleinen Hang 1970 gebaut, ist das Haus von der Straßenseite einstöckig, von der Gartenseite aus zweistöckig. Im obersten Stockwerk befinden sich gegenüberliegend noch ein weiteres Appartement und eins im Erdgeschoss. Die 100 qm große Hauptwohnung, straßenseitig im Parterre, vom Garten aus im ersten Stock gelegen, wird von den Eltern des Eigentümers bewohnt. Das Haus wird über eine gut gewartete Mineralölheizung mit Wärme versorgt.
Die Lage
Das Haus steht im Kasseler Südwesten in einer ruhigen Straße, nur 100 m vom europäischen Natura-2000-Gebiet Dönche entfernt, am Rande des Kurbezirks Bad Wilhelmshöhe. Das Freizeit- und Erholungsgebiet Dönche, mit 173 Hektar das größte innerstädtische Naturschutzgebiet Deutschlands, wird von Wanderwegen durchzogen und zeigt die wunderschöne, naturbelassene Landschaft. Neben grünen Wiesen gibt es Weiden, Felder, Bäche und Wälder, auf denen viele Tierarten zu beobachten sind. Zum UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe, dem größten Bergpark in Europa, mit den Kaskaden und gleichnamigem Schloss sind es lediglich 20 Minuten - zu Fuß. Der DB-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe liegt bloß 2,5 km, der AB-Anschluss Kassel-Dortmund nur 3 km entfernt. 150 m vom Haus entfernt gibt es mehrere Bushaltestellen.
Die Stadt
Die einzige Großstadt Nordhessens und nach Frankfurt am Main und Wiesbaden mit etwas über 200.000 EinwohnerInnen drittgrößte Stadt in Hessen ist mit 67 Prozent Grünflächenanteil die zweitgrünste Stadt Deutschlands. Der Reichtum an Bäumen zeigt sich allein an den fast 89.000 Exemplaren, um die sich das Umwelt- und Gartenamt der Stadt kümmert. Die durch die Bundesgartenschau 1981 umgestaltete Fuldaaue (im Volksmund „Buga“ genannt) im südöstlichen Teil der Stadt ist zusammen mit der benachbarten,1,50 km² großen, ursprünglich barocken Parkanlage Karlsaue eine der größten innerstädtischen deutschen Parkanlagen. Der Staatspark gehört seit 2009 zum European Garden Heritage Network. Mit dem Kunstprojekt „7000 Eichen“ von Joseph Beuys besitzt die Stadt ein einzigartiges grünes Kunstobjekt. So war die erste Bundesgartenschau 1955 zugleich der Auftakt für die documenta und damit für die kulturelle Bedeutung der Stadt. Die documenta ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Sie findet alle fünf Jahre statt und dauert jeweils 100 Tage („Museum der 100 Tage“, wieder geplant vom 12. Juni bis 19. September 2027). Durch die Gründung der ersten Gesamthochschule Deutschlands (der heutigen Universität Kassel) wurde Kassel 1971 zur Universitätsstadt. Theater, Museen (z.B. Grimmwelt), Galerien und Ausstellungen bieten vielfältige kulturelle Angebote.
Gesucht wird ein ruhiger Mieter, eine ruhige Mieterin, der oder die das Ambiente und die Lage des Hauses schätzt.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren